Frust einer Schafzüchterin - Wesermarsch-Weißköpfe

Direkt zum Seiteninhalt
Frust einer Schafzüchterin 2020
Wolfsriss 2017
Das Leid der getöteten Tiere ging unter in einem Behördenmarathon.
Die gezahlte Billigkeitsleistung für drei getötete Tiere geht unter in Verlammungen, Unfruchtbarkeit und Hysterie der überlebenden Tiere.
Die überlebenden Tiere werden bestraft mit schlechter Ablammrate, zu großer Zwischenablammzeit und minimiertem Zuchtwert.
Die Schafzüchterin verliert ihre letzten freien Minuten durch Schneisen mähen, Wolfsabwehrnetze stecken, Netze umstecken, Netze freimähen, Netze abbauen.
Dürre 2018
Nach dem Regenjahr 2017 trocknet die Erde in 2018 sehr schnell aus. Das Futter auf den Weiden fehlt. Winterfutter kann nur in bebgrenztem Maße geerntet werden. Zum September/Oktober fehlen die Lämmer. Die Muttertiere haben in der Hitze ihre Lämmer verloren. Die Ablammzeit konzentriert sich auf den Winter.
Dürre und Feldmausplage 2019
Das Futter im Stall und auf den Weiden ist aufgefressen, die Winterfuttergewinnung fällt spärlich aus, für die Schafgruppen werden alle erdenklichen Futterfläche gesucht und genutzt. Tägliches Netze Abbauen und Aufbauen ist angesagt, die wenigen noch grünen Futterflächen müssen schneller eingenetzt werden als die Mäuse die letzten Halme fressen.
Dürre 2020
Das Jahr beginnt erneut mit Niederschlagsmangel. Sehr viel Futter wird zugekauft. Mit Futter wird nicht geklotzt, Futterreste werden nicht erlaubt. Doch das bezahlt ein Tier mit dem Leben. Das über einen Tag verschähte zugekaufte Futer enthält Sumpfschachtelhalm, was erst realisiert wird, als es zu spät ist. Das teure Futer landet auf dem Misthaufen. Nach einem Genehmigungsverfahren wird eine Grünlanderneuerung auf vielen Flächen gestartet, doch ohne Regen ist das Saatgut bis Anfang Juni noch nicht aufgelaufen. Steht uns eine Schafhaltung wie in der Sahelzone bevor? Ein erster Gras-Schnitt kann nicht geerntet werden, der zweite ist mager, der dritte vertrocknet auf dem Halm, aber der vierte Grassilageschnitt kann sich sehen lassen. Mangels Masse ist Heu in diesem Jahr Mangelware.
Diese Flächen heben die Stimmung!
Zurück zum Seiteninhalt